Brandverhalten von Plexiglas

Qualmbildung verschiedener Kunststoffe
Abgebildet: Versuchs dauer von ca. 90 Sekunden
Untere Reihe: PLEXIGLAS®
PLEXIGLAS® "Der
Nichtraucher" *
* PLEXIGLAS® brennt nahezu
ohne Qualm.
PLEXIGLAS® brennt nahezu rauchfrei und ohne akut giftige oder korrosive Rauchgase
Fachveröffentlichungen zeigen, dass ca. 80 % aller Todesopfer bei Bränden nicht durch das Feuer, sondern durch die entstehenden Brandgase zu Tode kommen. Dichter Rauch
kann die Sicht auf Fluchtwegweiser behindern, nicht sichtbare Rauchgase können darüber hinaus akut giftig sein und zu Erstickungen führen. Für Experten ist deshalb das Brandverhalten von
Werkstoffen mehr als nur die Baustoffklasse, d.h. die Entflammbarkeit.
Die Art und Menge der Rauchgase, deren Sichtbehinderung, Toxizität sowie Korrosivität, die Brandweiterleitung, die Einstufung des Abtropfverhaltens nach DIN 4102 und nicht zuletzt das
Löschverhalten können oft viel wichtigere Kriterien sein.
- Im Brandverhalten ist PLEXIGLAS® in die europäische Klasse E, nicht brennend abtropfend, nach DIN EN 13501 sowie nach DIN 4102 Teil 1 in die Klasse B2, normal entflammbar, nicht brennend abtropfend, eingestuft.
- PLEXIGLAS® brennt nahezu rauchfrei nach DIN 4102 und ist leicht zu löschen.
- Die Rauchgase von PLEXIGLAS® sind nicht akut giftig nach DIN 53436 und nicht korrosiv nach DIN VDE 0482-267.
- Lichtflächen aus PLEXIGLAS® im Dach können im Brandfall aufschmelzen und als Rauch- und Wärmeabzug wirken.
· PLEXIGLAS® lässt sich leicht mit Wasser löschen.
· PLEXIGLAS® ist als Baustoff für Innen- und Außenanwendungen zugelassen.
· PLEXIGLAS® wird in öffentlichen Bereichen wie Kindergärten oder Schulen eingesetzt.
· PLEXIGLAS® ist seit Jahrzehnten als Fensterverglasung in der Luftfahrt zugelassen.
Brandverhalten
Grundsätzlich verhält sich PLEXIGLAS® im Brandfall rauchgasarm, ist toxikologisch unbedenklich (DIN 53436) und entwickelt keine korrosiven Brandgase.
Rauchgasgiftigkeit
Die DIN 53436 beurteilt die akute Giftigkeit von Rauchgasen. Die Rauchgase von PLEXIGLAS® sind danach unbedenklich.